×
GBH-ÖGB
INFOS
ALLGEMEINE
INFOS
MACH DICH
STARK
KOLLEKTIV
VERTRAG
die BAU-HOLZ
lesen
KV 2023
KV-LIVE-Streams
Informationen
Was ist ein KV?
VPI was ist das
Berufe in der GBH
KV für Nichtmitglieder
KV-Lohntabellen
deine Branche
KV 2022
Informationen
deine Branche
KV 2021
Informationen
deine Branche
Gewerkschaft Bau-Holz
Mach uns stark. Mach dich stark!
14.03.2023 06:20

KV BAU: Plus 9,5 Prozent für 100.000 Beschäftigte

Mindestlohn von 2.532 Euro für alle Beschäftigten am Bau ab 1. Mai 2023 erreicht

 

Nach schwierigen, aber fairen Verhandlungen konnten die Bau-Sozialpartner sich auf ein Plus von 9,5 Prozent auf die KV-Löhne zuzüglich 5 Prozent bei den Taggeldern einigen. 

 

Das bedeutet mehr Einkommen bis zu 4.140 Euro pro Jahr für Facharbeiter und somit eine echte Entlastung in schwierigen Zeiten.  

 

Mindestlohn von 2.532 Euro für alle erreicht

 

Oberste Priorität hatte bei den heurigen Lohnverhandlungen eine deutlich spürbare Lohnerhöhung für die untersten Einkommen. Das ist gelungen. Das Mindesteinkommen am Bau konnte auf 2.532 Euro erhöht werden. Das ist der höchste Einstiegslohn aller Branchen.

 

Taggelder in allen Gruppen und Tunnelzulage erhöht

 

Die Sozialpartner einigten sich auf eine Erhöhung aller Taggelder um fünf Prozent. Ebenfalls erhöht sich mit 1. Mai die Tunnelzulage von 25 auf 30 Prozent für neu ausgeschriebene Projekte.

 

Arbeitsgruppen

 

Unter anderem wurde vereinbart, dass Arbeitsgruppen zu den Themen Arbeitnehmerschutz bei Hitzesowie zur Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping durch Schein-Einzel-Personen-Unternehmen (EPU) eingerichtet werden.

 

Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger:

Mit dem KV-Abschluss wurde versucht, einen vertretbaren Kompromiss im Spannungsfeld zwischen den deutlich gestiegenen Lebenshaltungskosten der Mitarbeiter und der angespannten Marktsituation zu finden. Das wechselseitige Verständnis der Verhandlungspartner hat wesentlich zu diesem Ergebnis beigetragen.

 

Fachverbandsobmann Peter Krammer:

Die ausgehandelte prozentuelle Steigerung der Löhne ist in Anbetracht der letztjährigen Inflationsrate ein tragbarer Kompromiss. Entscheidend für die Sozialpartner war es, die Mitarbeiterschaft zu unterstützen und trotzdem die Bauinvestitionen im Auge zu behalten.

 

Muchitsch abschließend:

Dank unserer guten Zusammenarbeit 365 Tage im Jahr konnten wir auch heuer unter schwierigsten Voraussetzungen faire Lohnverhandlungen auf Augenhöhe führen. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir die untersten Einkommen besonders stark anheben konnten. Ab 1. Mai 2023 gilt für alle Beschäftigten ein Mindestlohn von 2.532 Euro.

 

 

>> KV-Plakate downloaden

Plakat-Bau-2023-Neu

Plakat-Bau-2023-Neu-HilfsarbeiterIn

KV-Bau: Plus 9,5 Prozent

KV-Bau: Plus 9,5 Prozent

Bauindustrie_und_Gewerbe_2023

Bauindustrie_und_Gewerbe_2023-2

 

Der KV-Livestream zum nachschauen:

Dein Vorsprung durch Wissen.
Wir halten dich über alles Wichtige aus
deiner Arbeitswelt
auf dem Laufenden
GBH-Newsletter
abonnieren.
Sicherheitscode:
Sicherheitscode
MITGLIED werden!
Gewerkschaft BAU-HOLZ
GBH Kontakt
facebook.com/deinegbh
facebook.com/deinegbh
GBH-TV
bau-holz.at
GBH-TV
GBH-TV 13.06.2023
GBH & AK: Kampf um einen fairen Wettbewerb
Seit 30 Jahren gilt der EU-Binnenmarkt für ArbeitnehmerInnen – seit 12 Jahren auch in Österreich. Leider hat die Personenfreizügigkeit auch Schattenseiten, denn Lohn- und Sozialdumping sind zu einem großen Problem geworden.
... zum Video
deine BAU-HOLZ online lesen
Was wäre in den Krisen ohne Gewerkschaft?
Jetzt Mitglied werden!
Mach uns stark. Mach dich stark!
Wir sind für dich da! GBHTEAM
GBH - Links
GBH - SMS-Service
Umwelt+Bauen
Hitze Kälte - App Download
done by i.netdesign
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf der Seite bleiben, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen OK