JETZT verhandeln wir deinen Lohn
Im Frühjahr werden Verhandlungen für über 250.000 Beschäftigte geführt. Das Ziel ist ein Teuerungsausgleich und Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen. Im Artikel findest du den Link zu den aktuellen Ergebnisse der GBH-Frühjahrslohnrunden
Bereits am 16. Februar startete die Gewerkschaft Bau-Holz mit den TischlerInnen in die Frühjahrsrunde der KV-Verhandlungen 2023
Die Ausgangslage ist so herausfordernd wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Auf der einen Seite belastet die Teuerung die Geldbörsen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, auf der anderen Seite ist die Lage am Konjunkturhimmel in den Bau-Holz-Branchen nicht mehr ganz so rosig wie die letzten Jahre.
Wir dürfen nicht vergessen: Die letzten Jahre waren Rekordjahre
Trotz schwerer Bedingungen durch die Pandemie und Fachkräftemangel konnte ein Rekordergebnis nach dem anderen eingefahren werden. Und die Auftragslage ist und bleibt durchaus gut. Die Bilanzen „unserer“ Sozialpartner sind ganz hervorragend: Die Gewinne sind stark gestiegen, die Eigenkapitalquoten zeigen sich deutlich verbessert und auch die Investitionen in die Betriebsstandorte sind auf einem Rekordniveau.
Teuerung abfedern
Aus unserer Sicht ist es daher möglich, die Teuerung auszugleichen und ein kräftiges Lohnplus zu erreichen. Darauf liegt ganz klar das Hauptaugenmerk. Denn: Die den Verhandlungen zugrundeliegende Inflation liegt jenseits der 9-Prozent-Marke. Unsere Beschäftigten erwarten sich ein Rascheln im Geldbörsel, das die finanzielle Belastung durch gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise ausgleicht.
Verbesserungen im Rahmenrecht
Die GBH wird nicht auf Verbesserungen im Rahmenrecht vergessen. Hier geht es uns um höhere Zuschläge bei besonders gefährlichen oder anstrengenden Arbeiten, bessere Entlohnung beim 13. und 14. sowie ganz generell um eine Attraktivierung unserer Berufe!
Insgesamt verhandelt deine GBH bis Ende April 2023 Kollektivverträge für 35 Branchen und rund 250.000 Beschäftigte!
>> aktuelle Ergebnisse GBH-Frühjahrslohnrunde









