×
HOME GBH-ÖGB INFOS ALLGEMEINE INFOS MACH DICH STARK! KOLLEKTIVVERTRAG KV 2025 Informationen Was ist ein KV? VPI was ist das Berufe in der GBH KV für Nichtmitglieder deine Branche Baugewerbe/Industrie Baunebengewerbe Holzbaumeister Holzindustrie Stein- keramische Industrie Tischler/Holzgestalter KV 2024 Informationen Was ist ein KV? VPI was ist das Berufe in der GBH KV für Nichtmitglieder deine Branche Baugewerbe/industrie Baunebengewerbe Bodenleger:in Brunnenmeister-Gewerbe Dachdecker-Gewerbe Faser-Spannplattenindustrie Glaser:in Hafner-Plattner-Fliesenleger Holzbaumeister Holzindustrie Karosseriebauer-Gewerbe Kunststoffver. Gewerbe Maler/Lackierer-Gewerbe Pflaster-Gewerbe Sägeindustrie Stein- keramische Industrie Steinarbeiter:in Tapezierer:in Tischler/Holzgestalter Wildbach- Lawienenverbauung KV 2023 Informationen Was ist ein KV? VPI was ist das Berufe in der GBH KV für Nichtmitglieder KV-Lohntabellen deine Branche Bau Bauneben Holzbau Holzverarbeitende Industrien Kunststoff Steine TischlerInnen Wildbach Karosseriebauer KV-Live-Streams KV 2022 Informationen Was ist ein KV? VPI was ist das Berufe in der GBH KV für Nichtmitglieder KV-Lohntabellen deine Branche Bau BauNeben Holzbau Holzverarbeitende Industrien Kunststoff Steine TischlerInnen Wildbach KV 2021 Informationen deine Branche Bau BauNeben Faser-Span-Industrie Holzbau Holzverarbeitende Industrien Karosseriebauer Kunststoff Steine Sägeindustrie TischlerInnen Wildbach die BAU-HOLZ lesen 1/2025 10-12/2024 7-9/2024 1-6/2024 11-12 2023 08-10 2023 04-07 2023 01-03 2023 09-12 2022 VORTEILE KONTAKT PRESSE SITEMAP DATENSCHUTZ IMPRESSUM
GBH-ÖGB
INFOS
ALLGEMEINE
INFOS
MACH DICH
STARK
KOLLEKTIV
VERTRAG
die BAU-HOLZ
lesen
KV 2025
Informationen
deine Branche
Baugewerbe/Industrie
Baunebengewerbe
Holzbaumeister
Holzindustrie
Stein- keramische Industrie
Tischler/Holzgestalter
KV 2024
Informationen
deine Branche
KV 2023
KV-LIVE-Streams
Informationen
deine Branche
KV 2022
Informationen
deine Branche
KV 2021
Informationen
deine Branche
Gewerkschaft Bau-Holz
Mach uns stark. Mach dich stark!

Geschafft – KV-Abschluss auch in den holzverarbeitenden Industrien

Plus 2,80 Prozent für rund 27.400 Beschäftigte. Während in anderen Branchen noch über Nulllohnrunden diskutiert wird, schafft die GBH den ersten Industrieabschluss in der Frühjahrslohnrunde.

 

>> Zum Video 

KV-Abschluss Holzverarbeitende Industrie plus 2,8 Prozent

 

Die Gewerkschaft BAU-HOLZ (GBH) konnte für die Beschäftigten in der holzverarbeitenden Industrie, Säge- und Faserspanplattenindustrie einen fairen Kollektivvertragsabschluss erreichen. In der dritten Verhandlungsrunde wurde gestern Nacht (22. April) ein Lohnabschluss über dem VPI erreicht und somit ein Reallohnverlust verhindert.

 

Ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und gelebte Sozialpartnerschaft. Während in anderen Branchen noch über Nulllohnrunden diskutiert wird, schafft die GBH den ersten Industrieabschluss in der Frühjahrslohnrunde 2025.

Mehr Geld für rund 27.400 Beschäftigte

 

Ab dem 1. Mai 2025 profitieren rund 27.400 Beschäftigte von höheren Einkommen:

  • IST-Löhne, Akkorde, Prämienverdienste und Leistungslöhne steigen um 2,75 %, jedoch bis zu maximal 90 Euro monatlich (bei Teilzeit aliquot).
  • Mindestlöhne und Mindestgehälter steigen um 2,80 Prozent
  • Lehrlingseinkommen erhöhen sich ebenfalls um 2,80 Prozent. Das Lehrlingseinkommen im ersten Lehrjahr steigt stärker: für gewerbliche Lehrlinge auf 1.060 Euro, für kaufmännische auf 1.000 Euro.
  • Zulagen, Aufwandsentschädigungen und Taggeld werden ebenfalls um 2,8 Prozent erhöht.

Muchitsch: Gespräche waren hart, aber immer ehrlich und auf Augenhöhe

 

GBH-Bundesvorsitzender Abg.z.NR Josef Muchitsch betont: „Obwohl es eine dritte Runde gebraucht hat, waren die Gespräche immer offen, ehrlich und auf Augenhöhe. Es war schwieriger als gewohnt, in der Industrie einen Abschluss zu erreichen. Aber genau das bestätigt unsere gelebte Sozialpartnerschaft.“

 

Starker Abschluss für die gesamte GBH-Frühjahrsrunde

 

Nach drei Jahren Rezession ist es wichtiger denn je, dass die Sozialpartnerschaft funktioniert und Gespräche auf Augenhöhe geführt werden – fair, mit gegenseitigem Verständnis und dem gemeinsamen Ziel, die Wirtschaft in Österreich zu stärken.

Mit dem Abschluss in den holzverarbeitenden Industrien konnte nun auch die letzte Branche der GBH in der diesjährigen Frühjahrsrunde erfolgreich abgeschlossen werden.

 

Besonders erfreulich: In allen Branchen konnten auch für Lehrlinge starke Ergebnisse erzielt werden – eine wichtige Investition in die Zukunft.

 

>> KV-Plakate als Download (Holz, Säge-, Faserspan)

KV-Abschluss Holzverarbeitende Industrie plus 2,8 Prozent

>> Protokoll als Download 

Dein Vorsprung durch Wissen.
Wir halten dich über alles Wichtige aus
deiner Arbeitswelt
auf dem Laufenden
GBH-Newsletter
abonnieren.
Sicherheitscode:
Sicherheitscode
MITGLIED werden!
Gewerkschaft BAU-HOLZ
GBH Kontakt
facebook.com/deinegbh
facebook.com/deinegbh
GBH-TV
bau-holz.at
GBH-TV
GBH-TV 26.10.2024
Gewerkschaftstag der GBH - 2024
... zum Video
GBH bewegt!
deine BAU-HOLZ online lesen
Was wäre in den Krisen ohne Gewerkschaft?
Jetzt Mitglied werden!
Mach uns stark. Mach dich stark!
Wir sind für dich da! GBHTEAM
BILDUNGSPROGRAMM für GBH-Betriebsrät:innen
GBH - Links
GBH - SMS-Service
Umwelt+Bauen
Hitze Kälte - App Download
done by i.netdesign