×
HOME GBH-ÖGB INFOS ALLGEMEINE INFOS MACH DICH STARK! KOLLEKTIVVERTRAG KV 2025 Informationen Was ist ein KV? VPI was ist das Berufe in der GBH KV für Nichtmitglieder deine Branche Baugewerbe/Industrie Baunebengewerbe Holzbaumeister Holzindustrie Stein- keramische Industrie Tischler/Holzgestalter KV 2024 Informationen Was ist ein KV? VPI was ist das Berufe in der GBH KV für Nichtmitglieder deine Branche Baugewerbe/industrie Baunebengewerbe Bodenleger:in Brunnenmeister-Gewerbe Dachdecker-Gewerbe Faser-Spannplattenindustrie Glaser:in Hafner-Plattner-Fliesenleger Holzbaumeister Holzindustrie Karosseriebauer-Gewerbe Kunststoffver. Gewerbe Maler/Lackierer-Gewerbe Pflaster-Gewerbe Sägeindustrie Stein- keramische Industrie Steinarbeiter:in Tapezierer:in Tischler/Holzgestalter Wildbach- Lawienenverbauung KV 2023 Informationen Was ist ein KV? VPI was ist das Berufe in der GBH KV für Nichtmitglieder KV-Lohntabellen deine Branche Bau Bauneben Holzbau Holzverarbeitende Industrien Kunststoff Steine TischlerInnen Wildbach Karosseriebauer KV-Live-Streams KV 2022 Informationen Was ist ein KV? VPI was ist das Berufe in der GBH KV für Nichtmitglieder KV-Lohntabellen deine Branche Bau BauNeben Holzbau Holzverarbeitende Industrien Kunststoff Steine TischlerInnen Wildbach KV 2021 Informationen deine Branche Bau BauNeben Faser-Span-Industrie Holzbau Holzverarbeitende Industrien Karosseriebauer Kunststoff Steine Sägeindustrie TischlerInnen Wildbach die BAU-HOLZ lesen 1/2025 10-12/2024 7-9/2024 1-6/2024 11-12 2023 08-10 2023 04-07 2023 01-03 2023 09-12 2022 VORTEILE KONTAKT PRESSE SITEMAP DATENSCHUTZ IMPRESSUM
GBH-ÖGB
INFOS
ALLGEMEINE
INFOS
MACH DICH
STARK
KOLLEKTIV
VERTRAG
die BAU-HOLZ
lesen
KV 2025
Informationen
deine Branche
Baugewerbe/Industrie
Baunebengewerbe
Holzbaumeister
Holzindustrie
Stein- keramische Industrie
Tischler/Holzgestalter
KV 2024
Informationen
deine Branche
KV 2023
KV-LIVE-Streams
Informationen
deine Branche
KV 2022
Informationen
deine Branche
KV 2021
Informationen
deine Branche
Gewerkschaft Bau-Holz
Mach uns stark. Mach dich stark!

GBH-Muchitsch: Plus 2,85 Prozent für Tischler:innen und Holzgestalter:innen gesichert

Die Gewerkschaft BAU-HOLZ (GBH) erzielt bei der KV-Verhandlung am 19. März eine Lohnerhöhung von 2,85 Prozent sowie weitere Verbesserungen für Tischler:innen und Holzgestalter:innen. Das bedeutet mehr Geld, höhere Lehrlingseinkommen sowie volles 13. und 14. Gehalt - die Mindestlöhne werden stärker erhöht.

 

 

>> Info-Plakat A3 als PDF downloaden

>> Protokoll als PDF downloaden

 

Mehr Geld für 18.500 Beschäftigte

 

Ab dem 1. Mai 2025 profitieren 18.500 Beschäftigte von einer Erhöhung ihrer Löhne um 2,85 Prozent. Die Mindestlöhne im Kollektivvertrag für Holzgestalter werden stärker erhöht, ebenso steigen alle Lehrlingseinkommen.

 

Zusätzlich werden Zulagen, Prämien und Taggelder um den gleichen Prozentsatz erhöht und an die gestiegenen Lebenshaltungskosten angepasst. Die Taggelder werden vereinheitlicht und steigen auf 2,35 Euro pro Stunde – ein wichtiger Schritt für mehr Gerechtigkeit in der Branche. Überzahlungen bleiben weiterhin bestehen.

 

Ein historischer Erfolg, endlich! Das Weihnachtsgeld wird für alle Arbeitnehmer:innen auf 4,33 Wochenlöhne erhöht. Damit wurde das volle 13. und 14. Monatsgehalt erreicht – ein bedeutender Meilenstein für die Beschäftigten.

 

Gelebte Sozialpartnerschaft zeigt Wirkung

 

GBH-Bundesvorsitzender Abg.z.NR Josef Muchitsch über den Abschluss

Dieser Abschluss konnte nur erzielt werden, weil wir uns auf Sozialpartner-Ebene auf Augenhöhe begegnen. Gegenseitiges Verständnis und Vertrauen sind die Basis dafür, dass wir selbst in schwierigen Zeiten zu einer Lösung kommen. Unsere Verhandlungen sind keine Momentaufnahme, sondern das Ergebnis eines kontinuierlichen Dialogs, den wir als Gewerkschaft das ganze Jahr über mit unseren Sozialpartnern führen. Nur so lassen sich nachhaltige Abschlüsse erreichen, die sowohl den Beschäftigten als auch den Betrieben gerecht werden.

 

Tischler:innen und Holzgestalter:innen – eine unverzichtbare Branche

 

Tischler:innen und Holzgestalter:innen sind essenzielle Fachkräfte, die mit ihrem handwerklichen Können nicht nur Möbel, sondern auch Innenausbauten, Fenster und Türen fertigen. Die Branche leistet einen wichtigen Beitrag zur heimischen Wertschöpfung und verbindet traditionelles Handwerk mit modernster Technik.

 

Der aktuelle Abschluss sichert den Beschäftigten eine faire Entlohnung und stärkt zugleich den gesamten Wirtschaftssektor. Muchitsch abschließend

Alle unsere Branchen stehen vor großen Herausforderungen – von wirtschaftlichen Unsicherheiten bis zu steigenden Kosten. Gerade in solchen Zeiten ist es entscheidend, dass die Beschäftigten nicht auf der Strecke bleiben. Die vereinbarte Lohnerhöhung für die Tischler:innen und Holzgestalter:innen sorgt für eine spürbare finanzielle Verbesserung und sichert die Kaufkraft unserer Fachkräfte.

 

KV-Plakat downloaden

 

Dein Vorsprung durch Wissen.
Wir halten dich über alles Wichtige aus
deiner Arbeitswelt
auf dem Laufenden
GBH-Newsletter
abonnieren.
Sicherheitscode:
Sicherheitscode
MITGLIED werden!
Gewerkschaft BAU-HOLZ
GBH Kontakt
facebook.com/deinegbh
facebook.com/deinegbh
GBH-TV
bau-holz.at
GBH-TV
GBH-TV 26.10.2024
Gewerkschaftstag der GBH - 2024
... zum Video
GBH bewegt!
deine BAU-HOLZ online lesen
Was wäre in den Krisen ohne Gewerkschaft?
Jetzt Mitglied werden!
Mach uns stark. Mach dich stark!
Wir sind für dich da! GBHTEAM
BILDUNGSPROGRAMM für GBH-Betriebsrät:innen
GBH - Links
GBH - SMS-Service
Umwelt+Bauen
Hitze Kälte - App Download
done by i.netdesign