GBH
GBH - Mitglied werden
Deine Gewerkschaft BAU-HOLZ
GBH-TV
Kontakt
Login
Login
Login
Login
Registrierung
Mitglied werden
Kontakt
Login
Suche
Navigation
Navigation
Login
Login
Login
Registrierung
Deine GBH
Deine GBH
Wer sind wir?
Wer sind wir?
Bundespräsidium
Bundessekretariat
Bundesländer
Presse & Kommunikation
Bildung
Jugend
Frauen
Pensionist:innen
Unsere Branchen
Unsere Branchen
Berufssparten
Unsere Geschichte
deine BAU-HOLZ
Presse-Service
Service & Leistungen
Service & Leistungen
Unterstützungsleistungen
Unterstützungsleistungen
Arbeitslosenunterstützung
Streikunterstützung
Bildungseinrichtung der Gewerkschaft Bau-Holz
Solidaritätsversicherung
Hinterbliebenenunterstützung
Unterstützung aus dem Katastrophenfonds des ÖGB
Der ÖGB-Berufsschutz
Begräbniskostenbeitragsversicherung
Invaliditätsversicherung bei Freizeitunfällen
Todesfallversicherung bei Freizeitunfällen
Spitaltagegeld
Preisvorteile
Preisvorteile
Mehr Urlaub
Mehr Gesundheit
Preisvorteile exklusiv für ÖGB-Mitglieder
VÖGB
GBH-Tankkarte
Service
Bildung
Rechtsschutz für GBH-Mitglieder
Rechtsschutz für GBH-Mitglieder
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
Deine Ansprechpartner:innen im Rechtsschutz
Kollektivvertrag
Kollektivvertrag
Was ist ein KV?
Was ist ein KV?
Was wird im Kollektivvertrag geregelt?
Wie laufen KV-Verhandlungen ab?
KV-News
Kollektivverträge
Lohntabellen
News & Themen
News & Themen
GBH-ÖGB-Infos
Allgemeine Infos
Mach dich stark
KV-News
dein Bundesland
deine BAU-HOLZ
Kampagnen
Kontakte
Kontakte
Bundesländer
Bundesländer
GBH Burgenland
GBH Kärnten
GBH Niederösterreich
GBH Oberösterreich
GBH Salzburg
GBH Steiermark
GBH Tirol
GBH Vorarlberg
GBH Wien
Zentrale
Presse & Kommunikation
Betriebsrät:innen
Betriebsrät:innen
Betriebsrat gründen
BR-Bildung
BR-Bildung
Dein aktuelles BR-Kursprogramm
GBH-Grundkurse
Spezialkurse
Die GBH-Bildungseinrichtung
Weitere Bildungsmöglichkeiten
Anmeldungen
Bildungsfreistellung
Gut zu wissen
Deine Ansprechpartner:innen
Service
Besser informiert
BR-INFO online lesen
deine GBH-BR.App
Rechte und Pflichten
KV-News
zurück
12.04.2024 09:03

Einzigartig – 2 KV-Abschlüsse an einem Tag von nur einer Gewerkschaft

Arbeiter:innen aus dem Kunststoffverarbeitenden Gewerbe sowie der Wildbach- und Lawinenverbauung erhalten spürbare Unterstützung im Kampf gegen die Teuerung

 

Die Gewerkschaft BAU-HOLZ (GBH) schließt an einem bemerkenswerten Tag zwei Kollektivverträge ab. Einen für das kunststoffverarbeitende Gewerbe mit Lohnerhöhungen von 7,15 bis 9,70 Prozent und bis zu 12,5 Prozent für Lehrlinge sowie einen zweiten für die Wildbach- und Lawinenverbauung mit einer Lohnerhöhung von 7,15 Prozent ab 1. Mai 2024.

 

Abschluss 1: KV Kunststoffverarbeitendes Gewerbe + 7,15 bis 9.70 Prozent – bis zu + 12,5 % für Lehrlinge

 

Dort einspringen, wo die Regierung versagt, gilt auf für das kunststoffverarbeitende Gewerbe. Die Sozialpartner einigten sich in der 2 Verhandlungsrunde auf ein Plus von 7,15 bis 9.70 Prozent auf die KV-Löhne. Für Lehrlinge gibt es deutlich mehr mit bis zu plus 12,5 Prozent. Damit bekommen 10.500 ArbeiterInnen aus 543 Betrieben eine deutliche Lohnerhöhung.

 

Gelebte Sozialpartnerschaft zahlt sich aus

 

GBH-Verhandlungsleiter Abg. z. NR Josef Muchitsch:

Inmitten der Teuerungskrise und in einem wirtschaftlich äußerst angespannten Umfeld ist uns damit ein toller Abschluss gelungen. Dank unserer fairen und funktionierenden Sozialpartnerschaft haben wir einen KV-Abschluss erreicht, welche die Beschäftigten aus dem kunststoffverarbeitenden Gewerbe besser durch die Teuerung bringen. Wir springen dort ein, wo die Bundesregierung leider versagt hat.

 

Abschluss 2: Wildbach und Lawinenverbauung plus 7,15 Prozent

 

Dieser Erhöhung ist analog dem Kollektivvertrag für das Baugewerbe und der Bauindustrie. Auch die Mobilitätsabgeltung wird erhöht: Ohne Werksverkehr um plus 6 Prozent und mit Werksverkehr um plus 4 Prozent.

 

Muchitsch:

Dieser Abschluss zeigt den notwendigen und verdienten Respekt gegenüber rund 800 Beschäftigte in der Wildbach- und Lawinenverbauung. Denn genau diese Arbeiter sind es, die aufgrund der Klimakrise enormes zusätzlich tagtäglich leisten müssen, sei es bei Muren- und Lawinenabgängen, Hochwasser oder anderen Umweltkatastrophen. Unser Bauarbeiter sind die echten Greenworker und die Wildbach- und Lawinenverbauung-Beschäftigten unsere Safety Guards, wenn es um den Schutz und die Sicherheit bei Klimakatastrophen geht“.

 

Zwei Abschlüsse an einem Tag von nur einer Gewerkschaft

 

An nur einem Tag ist es der GBH damit gelungen, in zwei parallel laufenden Kollektivvertragsverhandlungen gleich zwei Abschlüsse mit Lohnerhöhungen deutlich über der Inflationsrate für die Beschäftigten zu erkämpfen.

 

Muchitsch abschließend:

Nachdem es uns gelungen ist, in den meisten unserer Branchen mit Zwei-Jahres-Abschlüssen schon im vergangenen Jahr auch für 2024 sehr gute Lohnerhöhungen zu vereinbaren, waren wir nun auch in zwei weiteren wichtigen Branchen in fairen und konstruktiven Verhandlungen erfolgreich. Ich danke den beiden Verhandlungsteams, denen es gelungen ist, in zwei Branchen gleichzeitig wirklich spürbare Lohnerhöhungen zu erreichen. Das ist auch für uns als GBH einzigartig.

 

>> Übersicht KV-Abschlüsse GBH 2024

Übersicht über alle KV-Abschlüsse

zurück