GBH
GBH - Mitglied werden
Deine Gewerkschaft BAU-HOLZ
GBH-TV
Kontakt
Login
Login
Login
Login
Registrierung
Mitglied werden
Kontakt
Login
Suche
Navigation
Navigation
Login
Login
Login
Registrierung
Deine GBH
Deine GBH
Wer sind wir?
Wer sind wir?
Bundespräsidium
Bundessekretariat
Bundesländer
Presse & Kommunikation
Bildung
Jugend
Frauen
Pensionist:innen
Unsere Branchen
Unsere Branchen
Berufssparten
Unsere Geschichte
deine BAU-HOLZ
Presse-Service
Service & Leistungen
Service & Leistungen
Unterstützungsleistungen
Unterstützungsleistungen
Arbeitslosenunterstützung
Streikunterstützung
Bildungseinrichtung der Gewerkschaft Bau-Holz
Solidaritätsversicherung
Hinterbliebenenunterstützung
Unterstützung aus dem Katastrophenfonds des ÖGB
Der ÖGB-Berufsschutz
Begräbniskostenbeitragsversicherung
Invaliditätsversicherung bei Freizeitunfällen
Todesfallversicherung bei Freizeitunfällen
Spitaltagegeld
Preisvorteile
Preisvorteile
Mehr Urlaub
Mehr Gesundheit
Preisvorteile exklusiv für ÖGB-Mitglieder
VÖGB
GBH-Tankkarte
Service
Bildung
Rechtsschutz für GBH-Mitglieder
Rechtsschutz für GBH-Mitglieder
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
Deine Ansprechpartner:innen im Rechtsschutz
Kollektivvertrag
Kollektivvertrag
Was ist ein KV?
Was ist ein KV?
Was wird im Kollektivvertrag geregelt?
Wie laufen KV-Verhandlungen ab?
KV-News
Kollektivverträge
Lohntabellen
News & Themen
News & Themen
GBH-ÖGB-Infos
Allgemeine Infos
Mach dich stark
KV-News
dein Bundesland
deine BAU-HOLZ
Kampagnen
Kontakte
Kontakte
Bundesländer
Bundesländer
GBH Burgenland
GBH Kärnten
GBH Niederösterreich
GBH Oberösterreich
GBH Salzburg
GBH Steiermark
GBH Tirol
GBH Vorarlberg
GBH Wien
Zentrale
Presse & Kommunikation
Betriebsrät:innen
Betriebsrät:innen
Betriebsrat gründen
BR-Bildung
BR-Bildung
Dein aktuelles BR-Kursprogramm
GBH-Grundkurse
Spezialkurse
Die GBH-Bildungseinrichtung
Weitere Bildungsmöglichkeiten
Anmeldungen
Bildungsfreistellung
Gut zu wissen
Deine Ansprechpartner:innen
Service
Besser informiert
BR-INFO online lesen
deine GBH-BR.App
Rechte und Pflichten
KV-News
zurück
03.04.2024 08:40

GBH: Spürbare Lohnerhöhungen für 240.000 Arbeiter:innen von bis zu plus 7,82 Prozent

Gute Nachrichten im Kampf gegen die Teuerung: KV-Abschlüsse bis zu plus 7,82 Prozent dank Weitsicht der Bau-Sozialpartner

 

Inmitten der wirtschaftlichen Herausforderungen und einer beispiellosen Teuerung erhöhen sich die Löhne für die Arbeiter:innen in den Bau-, Holz- und Steinbranchen ab 1. Mai 2024 deutlich über der rollierenden Inflationsrate. Die Gewerkschaft BAU-HOLZ (GBH) hat damit gezeigt, wie wichtig langfristige und nachhaltige Vereinbarungen für die Sicherheit und das Einkommen der Beschäftigten sind.

 

GBH-Lohnabschlüsse über VPI garantieren Reallohnzuwachs

 

Das Ziel der GBH-Kollektivvertragsverhandlungen ist es, die Einkommen der Arbeitnehmer:innen so zu erhöhen, dass sie den Lebensstandard sichern und die Arbeitsleistung fair abgelten. Ein Teil dieser Erhöhung wird leider durch steigende Preise zunichte gemacht. Somit ist die Mindestforderung, diese Verteuerungen der letzten 12 Monate auszugleichen. Und das ist gelungen! Die Löhne erhöhen sich über die rollierende Inflation hinaus und sichern somit einen Zuwachs beim Reallohn. Das bedeutet mehr Geld im Börserl, um sich auch effektiv mehr leisten zu können. So gibt es die höchsten Einstiegslöhne in diesen Branchen ohne Berufsausbildung wie z.B. am Bau mit über 2.700 Euro und bei den Lehrlingseinkommen mit bis zu 2.680 Euro im 3. Lehrjahr für Pflasterer.

 

Basis für den Ausgleich der Teuerung ist der Durchschnitt des Verbraucherpreisindex (VPI) aus den letzten 12 Monaten - somit kann es auch zu keiner Lohn-Preis-Spirale kommen, da sich die Lohnerhöhung immer auf die letzten 12 Monate bezieht, d. h., die Arbeitnehmer:innen gehen 12 Monate in Vorleistung.

 

Die aktuellen KV-Abschlüsse der GBH

GBH-Bundesvorsitzender Abg. z. NR Josef Muchitsch abschließend:

Wir haben bei Kollektivvertragsabschlüssen immer die Basis des VPI. Dazu kommt noch ein Aufschlag, der dieses 'mehr Leisten' auch noch honoriert. Aktuell liegt die rollierende Inflation der letzte 12 Monate bei 6,77 Prozent - somit liegen alle unsere Abschlüsse über diesem Wert. Dank unserer fairen und funktionierenden Sozialpartnerschaft haben wir KV-Abschlüsse, welche die Beschäftigten aus unseren Branchen besser durch die Krise der Teuerung bringen. Wir springen dort ein, wo die Bundesregierung leider versagt hat

 

>> KV-Plakat als PDF downloaden

Deutlich mehr Lohn für 240.000 Arbeiter:innen der GBH-Branchen

zurück