GBH
GBH - Mitglied werden
Deine Gewerkschaft BAU-HOLZ
GBH-TV
Kontakt
Login
Login
Login
Login
Registrierung
Mitglied werden
Kontakt
Login
Suche
Navigation
Navigation
Login
Login
Login
Registrierung
Deine GBH
Deine GBH
Wer sind wir?
Wer sind wir?
Bundespräsidium
Bundessekretariat
Bundesländer
Presse & Kommunikation
Bildung
Jugend
Frauen
Pensionist:innen
Unsere Branchen
Unsere Branchen
Berufssparten
Unsere Geschichte
deine BAU-HOLZ
Presse-Service
Service & Leistungen
Service & Leistungen
Unterstützungsleistungen
Unterstützungsleistungen
Arbeitslosenunterstützung
Streikunterstützung
Bildungseinrichtung der Gewerkschaft Bau-Holz
Solidaritätsversicherung
Hinterbliebenenunterstützung
Unterstützung aus dem Katastrophenfonds des ÖGB
Der ÖGB-Berufsschutz
Begräbniskostenbeitragsversicherung
Invaliditätsversicherung bei Freizeitunfällen
Todesfallversicherung bei Freizeitunfällen
Spitaltagegeld
Preisvorteile
Preisvorteile
Mehr Urlaub
Mehr Gesundheit
Preisvorteile exklusiv für ÖGB-Mitglieder
VÖGB
GBH-Tankkarte
Service
Bildung
Rechtsschutz für GBH-Mitglieder
Rechtsschutz für GBH-Mitglieder
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
Deine Ansprechpartner:innen im Rechtsschutz
Kollektivvertrag
Kollektivvertrag
Was ist ein KV?
Was ist ein KV?
Was wird im Kollektivvertrag geregelt?
Wie laufen KV-Verhandlungen ab?
KV-News
Kollektivverträge
Lohntabellen
News & Themen
News & Themen
GBH-ÖGB-Infos
Allgemeine Infos
Mach dich stark
KV-News
dein Bundesland
deine BAU-HOLZ
Kampagnen
Kontakte
Kontakte
Bundesländer
Bundesländer
GBH Burgenland
GBH Kärnten
GBH Niederösterreich
GBH Oberösterreich
GBH Salzburg
GBH Steiermark
GBH Tirol
GBH Vorarlberg
GBH Wien
Zentrale
Presse & Kommunikation
Betriebsrät:innen
Betriebsrät:innen
Betriebsrat gründen
BR-Bildung
BR-Bildung
Dein aktuelles BR-Kursprogramm
GBH-Grundkurse
Spezialkurse
Die GBH-Bildungseinrichtung
Weitere Bildungsmöglichkeiten
Anmeldungen
Bildungsfreistellung
Gut zu wissen
Deine Ansprechpartner:innen
Service
Besser informiert
BR-INFO online lesen
deine GBH-BR.App
Rechte und Pflichten
KV-News
zurück
21.03.2025 06:03

Muchitsch: Mehr Geld für knapp 8.000 Beschäftigte in der Stein- und keramischen Industrie

GBH erreicht plus 2,75 % beim Kollektivvertrag - das sind im KV-Lohn bis zu 1.130 Euro mehr im Jahr – trotz Krise

 

Die Gewerkschaft BAU-HOLZ (GBH) zeigt sich erfreut über den raschen und fairen Lohnabschluss in der Stein- und keramischen Industrie gleich in der ersten Runde.

 

 

Mit 1. Mai 2025 steigen die Kollektivvertragslöhne um 2,75 %, die Ist-Löhne um 2,75 %. Das bedeutet für Facharbeiter:innen ein jährliches Plus von bis zu 1.130 Euro allein beim KV-Lohn – ein klarer Schritt zur Absicherung der Kaufkraft in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.


Auch im Rahmenrecht konnten deutliche Verbesserungen für die Beschäftigten erzielt werden – die Taggelder wurden spürbar bis zur steuerfreien Grenze erhöht - d. h. plus 13,6 Prozent von 2,20 Euro auf 2,50 Euro pro Stunde. Die Zulagen werden auch um 2,75 Prozent erhöht.


Den Verhandlungen lag als Basis ein Verbraucherpreisindex (VPI) von 2,75 Prozent


GBH-Chefverhandler Abg. z. NR Josef Muchitsch betont:

Solche Abschlüsse in schwierigen Zeiten sind kein Zufallsprodukt. Sie sind das Ergebnis eines ganzjähri-gen Dialogs mit unseren Sozialpartnern – auf Augenhöhe, mit gegenseitigem Res-pekt. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig eine funktionierende Sozialpartnerschaft ist. Angesichts des 3. Rezessionsjahres in Folge eine besonders große Herausforderung. Unsere Abschlüsse basieren auf Verantwortung – gegenüber den Menschen, die arbeiten, und den Unternehmen, die sie beschäftigen. Das Ergebnis: Ein fairer Abschluss, der unsere Fachkräfte stärkt und ihre Leistung anerkennt.

>> Protokoll downloaden

 

>> KV-Plakat als PDF downloaden

KV-Abschluss Stein- und keramische Industrie

 

 

>> KV-Scheckkarte Beton- und Fertigteilindustrie downloaden

>> KV-Scheckkarte Sand-, Kies- und Transportbetonindustrie downloaden 

>> KV-Scheckkarte Zementindustrie downloaden

>> KV-Scheckkarte Ziegel- und Fertigteilindustrie downloaden

 

zurück